Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein.
Haben Sie noch kein Benutzerkonto?
Wenn Sie unsere Online- oder Abo-Dienste nutzen und Anlässe oder andere Inhalte erfassen möchten, benötigen Sie oft ein Benutzerkonto. Es erleichtert Ihnen die Arbeit, und Sie behalten die Übersicht.
Benutzerkonto erstellen
Nachdem die neuen Kameraden bereits am kantonalen Einführungskurs ins Feuerwehrhandwerk eingeführt wurden, fand nun am 9. März 2007 der gemeindliche Einführungskurs statt.
Ziel dieses Kurses war, die Gerätschaften der Feuerwehr Baar kennenzulernen.
GEFK Antreten
Kommandant Bruno Hensler begrüsst die "Neuen"
GEFK1
Peter Utiger erklärt das TLF
GEFK2
Die Leiternabsenkung
GEFK3
Auch auf dem Dach gibt es eine Menge Material
GEFK4
Achtung - fertig - los!
GEFK5
Matthias als Rohrführer
GEFK6
Wo bleibt das Wasser?
GEFK7
und.....Action
GEFK8
Kompletter Rückzug
GEFK9
Die Schläuche werden zusammengerollt
GEFK10
Leo schwärmt vom Hubretter
GEFK11
Material zur Bergung von Personen
GEFK12
Nun geht's in die Höhe
GEFK13
Das Gefühl scheint eher mulmig zu sein
GEFK14
Doch bald kehrt Farbe in's Gesicht zurück
GEFK15
Verkehrsdienst mal von oben
GEFK16
Röbi Zemp übernimmt für den Pionierdienst
GEFK17
Er erklärt seine Ziele...
GEFK18
...und macht den Rundgang um's Pionierfahrzeug
GEFK19
Der Spreizer und die Rettungsschere
GEFK20
Erster Kontakt mit dem Pedalschneider
GEFK21
Röbi fährt grobes Geschütz auf
GEFK22
Das geht wie durch Butter
GEFK23
Auch mit kleinerem Gerät...
GEFK24
...ist es kein Problem
GEFK25
Die neue Sanitäts-Chefin Regula...
GEFK26
...erklärt das Sanitätsmaterial...
GEFK27
...wie z.B. das Verbrennungsset
GEFK28
Besuch durch Rolf Longhi und Paul Langenegger
GEFK29
Thema: Wärmebildkamera
GEFK30
Zuerst die Akkus einsetzen
GEFK31
Jetzt ist sie betriebsbereit
GEFK32
Wärmequelle gefunden
GEFK33
Eugen Meier informiert über den Elektrodienst
GEFK34
Gespannte Zuhörer
GEFK35
Die Elemente der Schadenplatzorganisation
GEFK36
Erklärungen durch Kommandant Bruno Hensler
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Sie besuchen unser Webangebot mit einer veralteten Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.